Spielbericht

1. Mannschaft

FC Seuzach vs. FC Baden 3:3 (3:2)

Sportplatz Rolli, Seuzach, 429 Zuschauer, SR: Rothenfluh; Sasmaz, Dessimoz

Tore: 8. Franek 0:1, 28. P. Widmer 1:1, 34. P. Widmer 2:1, 37. Gröbli 3:1, 45. Milicaj 3:2, 85. Milicaj 3:3

FCS: Frauenfelder, M. Müller, Süsstrunk, Schalcher, Tavares, Kradolfer, P. Widmer, Dietz (58. Mottola), Kijametovic, Ch. Widmer (69. Oergel), Gröbli (46. Lauber)

FC Baden: Pribanovic, Weilenmann (81. Cardiello), Stump, Milicaj, Spielmann (77. Toni), Keranovic, Matovic, Franek, Ladner, Rapisarda, Dedaj (68. Dakouri)

Bemerkungen: Seuzach ohne Amankwah, Gähwiler (beide nicht eingesetzt), Stamm, Tiziani, F. Stahel, Güntensperger, D. Müller (alle verletzt), Fischer (im Aufbau), Ullmann, Haas, Schöpfer (alle nicht im Aufgebot), Berisha (gesperrt), Wismer (Auslandaufenthalt); Baden ohne Fäller, Ajredini, Gasane, Frizzoni (alle nicht eingesetzt), Bijelic, Dzelili, Muff, Keller (alle verletzt), Lo Priore (Team Aargau U21), Lugo (nicht im Aufgebot)

Verwarnungen: 42. Rapisarda, 54. Ch. Widmer, 59. Süsstrunk, 69. Schalcher, 70. Weilenmann, 89. M. Müller


Seuzach muss weiter auf den nächsten Dreier warten. Nach dem 2:0- Auftaktsieg gegen Thalwil wartet das Team von Trainer Markus Wanner nun schon seit drei Partien auf einen Sieg. Heute gegen den FC Baden sah es phasenweise sehr gut aus für das Heimteam. Den frühen Rückstand glich der in die Starformation zurückgekehrte Patrick Widmer nach einer knappen halben Stunde aus, sechs Minuten später erhöhte Widmer seinen Saisonscore auf acht Treffer. Wieder nur drei Minuten später verwertete Felix Gröbli eine schöne Freistossflanke per Kopf zum zwischenzeitlichen 3:1 für den FC Seuzach. 

Dass es am Ende nur zu einem Punkt reichte, lag auch am starken Gegner. Der FC Baden, mit vier Niederlagen ohne Torerfolg in die Rückrunde gestartet, entliess am Freitag den bisherigen Trainer Gabor Gerstenmaier und die Aktion zeigte durchaus Wirkung. Schon nach sieben Minuten war der Bann gebrochen, Cédric Franek köpfte einen Eckball am geschlagenen Ramon Frauenfelder vorbei ins Netz. Danach hatten die Gäste sehr gute Möglichkeiten, das Team von Interimstrainer und Sportchef Thomas Jent hätte seine Führung ausbauen müssen. 

Wohl Spielmitentscheidend war eine Szene vor dem Pausenpfiff. Nach einer Ecke faustete Seuzi-Keeper Ramon Frauenfelder das Leder nur bis vor die Füsse von Luigi Milicaj, der bekundete keine Mühe und schoss zum Anschlusstreffer ein. Dieser Treffer machte die Partie wieder spannend und gab den angeschlagenen Badener wieder Mut. Seuzach hatte die Partie in der zweiten Halbzeit über weite Strecken im Griff, Torszenen waren Mangelware. Doch am mit Fortdauer der Partie konnte Baden den Druck immer weiter erhöhen, Seuzach war nun nicht mehr so konsequent in den Zweikämpfen und konnte sich nur noch selten aus der eigenen Platzhälfte befreien. Der Ausgleich durch Milicaj fünf Minuten vor Abpfiff war dann die logische Folge. 

Seuzach kann mit diesem Punkt zufrieden sein, auch wenn heute mehr drin gewesen wäre. Die Bilanz (2:2, 3:3) aus den beiden Begegnungen mit Baden sind als positiv zu werten. Im Kampf um den Klassenerhalt werden aber noch mehr Punkte benötigt. Am Freitag, 10. April 2015 um 20:15 Uhr steigt auf dem Sportplatz Rolli das grosse Derby gegen die U21 des FC Winterthur. 

 

 

zurück

Aktuelles Spiel

Meisterschaft, 2. Liga regional
1. Mannschaft Meisterschaft

So, 11. Juni 2023, 10:15 Uhr            
Sportplatz Rolli, Seuzach

  VS. 

 

>> aktuelle Spiele aller Mannschaften des FC Seuzach

Sponsoren 1. Mannschaft

Trikotsponsoren

blatter

Sponsor Einlauftrikots

Einlauftrikots-Sponsor

Offizieller Ausrüster

gpard Logo

Medical Partner

Reisepartner

knöpfel