USV Eschen/Mauren vs. FC Seuzach 2:3 (1:1)
Sportpark Eschen, Eschen FL, 450 Zuschauer, SR: Piccolo; Aubry, Schneider
Tore: 4. Ch. Widmer 0:1, 30. Colocci 1:1, 59. Colocci 2:1, 62. P. Widmer 2:2, 84. Kijametovic 2:3
FCS: Frauenfelder, Schalcher (65. Tiziani), Tavares, Süsstrunk, Di Nucci (37. M. Müller), Gähwiler, Kradolfer, Kijametovic, Ch. Widmer, Fischer (37. Girsberger), P. Widmer
USV Eschen/Mauren: Antic, Malin, Trajkovic (86. Kardesoglu), Kieber (79. Andrade), Coppola, Colocci, A. Willi, Fässler, M. Willi (72. Hamzic), Istrefi, Bärtsch
Bemerkungen: Seuzach ohne Wismer, Dietz (beide nicht eingesetzt), Lauber, Berisha, Güntensperger, Gröbli, F. Stahel, Oergel (alle verletzt), Auer (krank), Schöpfer, D. Müller (beide abwesend), Ullmann (2. Mannschaft), Mottola (Auslandaufenthalt); Eschen/Mauren ohne Tuhcic, Thöni, Ritter, Sele (alle nicht eingesetzt), Lipovac (verletzt), Pirker, Hujdur, Fisch (alle abwesend), Piperno (gesperrt)
Verwarnungen: 92. P. Widmer
Die zwei bisherigen Begegnungen dieser beiden Teams boten jeweils viel Spektakel und eine Menge Tore. Und auch heute kamen die Zuschauer im Sportpark Eschen auf ihre Kosten. Schon nach fünf Minuten eröffnete Seuzach-Captain Christian Widmer den Score für die Gäste. Nach einer Ecke und dem Lattentreffer von Daniel Tavares stand Widmer goldrichtig und konnte via Pfosten zur Führung einschieben. Danach spielte nur noch Eschen/Mauren. Das Heimteam setzte die Gäste früh unter Druck und war enorm aufsässig. Selten gelang es Seuzach den Ball für ein paar wenige Pässe in den eigenen Reihen zu halten. Bis au einen Kopfball von Philipp Fischer gingen alle Torszenen auf das Konto der Liechtensteiner. Das starke Sturmtrio um Michael Bärtsch, Marco Colocci und Guisepe Coppola hatte phasenweise Chancen im Minutentakt. Aber erst nach einer halben Stunde gelang dem Heimteam der hochverdiente Ausgleich. Vor der Pause musste Seuzach-Trainer Wanner schon zwei Mal wechseln - Philipp Fischer und Mirco Di Nucci mussten das Spielfeld verletzt verlassen.
In der zweiten Halbzeit waren nur wenige Minuten gespielt und Eschen/Mauren hatte schon wieder zwei hochkarätige Chancen zu verzeichnen. Nach knapp einer Stunde viel dann erneut durch Colocci der hochverdiente Führungstreffer für das Heimteam. Seuzach liess sich trotz deutlicher Überlegenheit des USV nie aus der Ruhe bringen und versuchte geduldig ins Spiel zu kommen. Nur drei Minuten nach dem 2:1 wurden die Seuzemer belohnt - Patrick Widmer entwischte der liechtensteiner Verteidigung und schoss zum Ausgleich ein. Nach dem 2:2 konnten sich die Gäste vermehrt aus der Umklammerung lösen und die Wanner-Elf zeigte, dass auch sie offensiv in Erscheinung treten kann. War das 2:2 schon schmeichelhaft für die Seuzemer, so setzte das Team von Trainer Markus Wanner kurz vor Schluss noch einen drauf. Nach einem Freistoss für Eschen/Mauren konnte Seuzach befreien, Patrick Widmer war wieder schneller als seine Gegenspieler und Amel Kijametivic konnte die Vorarbeit herrlich zum 2:3 für die Gäste verwerten. In den Schlussminuten war Eschen/Mauren alles nach vorne, der Ausgleich wollte nicht mehr gelingen.
So holte Seuzach auswärts etwas glücklich drei Punkte und ist seit vier Pflichtspielen ungeschlagen. Trainer Wanner nach dem Schlusspfiff: "Eschen/Mauren liegt uns. Aber der Sieg heute war glücklich. Wir sind gut gestartet, haben das Tor gemacht. Danach sind wir aber extrem unter Druck geraten und hatten wenig vom Spiel. Ein grosses Kompliment an die Mannschaft, welche nie aufgesteckt hat und an den Sieg geglaubt hat."