Spielbericht

1. Mannschaft

FC Seefeld vs. FC Seuzach 1:1 (1:0)

Sportplatz Lengg, Seefeld, 200 Zuschauer, SR: 

Tore: 44. Derungs 1:0, 90. P. Widmer 1:1

FCS: Popp, Tavares, Weibel (28. Müller), Berisha (12. Tiziani), Süsstrunk, Auer, Kjametovic, Di Nucci, Kradolfer, P. Widmer, Honegger (62. C. Widmer)

Seefeld: Cedeno, Mollet, Hossmann, Negrinelli, Berisha, Renna, Limani, N. Gavric, Salkic (66. Coelho), Derungs (80. Blumer), Buqaj (91. Egger)

Bemerkungen: Seuzach ohne Hüttenmoser, Gröbli, Lauber (alle nicht eingesetzt), Dietz, Schiendorfer, Ullmann (alle verletzt), Frauenfelder, Girsberger (beide abwesend), Fischer, Vögeli (beide 2. Mannschaft); Seefeld ohne Pastore, Gandolfo, Azzinnari (alle nicht eingesetzt)

Verwarnungen: 38. Limani, 44. Süsstrunk, 45+2 Salkic, 52. Renna, 73. Tavares


Mit unterschiedlichen Zielen traten Seefeld und der FC Seuzach zum abschliessenden Meister- schaftsspiel an. Während die Seuzacher den Gegner in der Tabelle auf Distanz halten wollten, um den Klassenerhalt auch sportlich zu beschliessen, wollten sich die Stadtzürcher anständig aus der 1. Liga verabschieden.

Am Ende erreichten beide Mannschaften ihre Ziele, wobei Seefeld trotz des bevorstehenden Neuanfangs in der 2. Liga mit überraschend grossem Willen und Kampfgeist auftrat. Folgerichtig waren es auch die Hausherren, welche über die gesamte Partie gesehen die besseren Chancen hatten und spielerisch die feinere Klinge führten. Vor allem die erste Halbzeit gestaltete sich aus Sicht der Seuzacher harzig. Nach bereits zwölf Minuten schied Ate Berisha verletzungsbedingt aus, eine Viertelstunde später musste auch Abwehrfels Nico Weibel die Segel streichen. Dies zwang Trainer Markus Wanner, sein Spielsys- tem zu ändern – seine Mannschaft kam mit dem 4-5-1 dann aber eigentlich besser zurecht und trat vor allem in der zweiten Halbzeit stärker auf.

In Hälfte eins war Seefeld aber die bessere Mannschaft. Nach einer halben Stunde war es Seu- zachs Keeper Werner Popp, der seinem Team mit zwei Glanzparaden das 0:0 festhielt. Unmittelbar vor dem Pausenpfiff fiel die Führung für Seefeld dann aber doch noch. Nach einem weiten Ball in die Spitze stimmte die Zuordnung im Seuzacher Abwehrverbund ein weiteres Mal nicht, sodass Thomas Derungs alleinstehend zum 1:0 für die Gastgeber einköpfen konnte.

Nach dem Seitenwechsel zollten alle Spieler in erster Linie der starken Hitze Tribut, und beide Teams konnten nur wenige gute Akzente setzen. Dass es am Ende für Seuzach doch noch für einen Punkt reichte, lag vor allem auch daran, dass die Mannschaft bis zuletzt an den Sieg glaubte und den Ausgleich suchte. Nichtsdestotrotz: Patrick Widmers Treffer zum 1:1 in der 89. Spielminute nach einem langen Ball von Amel Kijametovic fiel eher glücklich.

Den Charakter eines klassischen Saisonabschlusses bekam die Partie dann vor allem in den Schlussminuten. Aufseiten Seefelds wurde der scheidende Präsident Urs Egger in der 90. Minute eingewechselt – der 61-Jährige avancierte damit wohl zu einem der ältesten Erstligaspieler, lässt nun aber auch einen Verein zurück, der zwei Ligen tiefer einen Neuanfang machen muss. Bei Seuzach war es indes für einige Spieler der letzte Auftritt im FCS-Trikot, ausserdem stand Assistenztrainer Heros Dal Ben zum letzten Mal an der Seitenlinie. Captain Christian Widmer, nach einer Stunde eingewechselt, absolvierte seine letzten Minuten für seinen Stammverein – das 30-jährige Urgestein spielte in seiner Karriere nie für einen anderen Klub. «Wenn man die Rückrunde anschaut, bleiben wir verdient in der Liga. Der Punkt heute war trotzdem sehr wichtig, wenn wir noch hinter Seefeld gerutscht wären, hätte der Klassenerhalt einen faden Beigeschmack gehabt», befand Widmer nach dem Abpfiff. Michael Tiziani, vor sechs Jahren zu Seuzach gestossen, spielte auf der Lengg ebenfalls zum letzten Mal. Nicht mehr zu einem Einsatz kam ausserdem Philipp Fischer. Auch er ist ein Urgestein und marschierte mit dem FC Seuzach aus der 2. in die 1. Liga, hatte allerdings immer wieder mit Verletzungen zu kämpfen. Seine Karriere beendet ausserdem Ramon Girsberger, der seine Fussballschuhe im Alter von nur 19 Jahren an den Nagel hängt.

Auch bei Seuzach wird deshalb ein kleiner Umbruch anstehen, die Abgänge müssen kompensiert werden. Trainer Wanner bastelt bereits am Kader für die neue Saison, war nach der letzten Partie aber vor allem erleichtert über das Saisonende: «Wir haben eine ganz starke Rückrunde gespielt. Aber in den letzten Spielen haben wir wieder enorm nachgelassen und uns am Ende nur mit viel Dusel vor Seefeld gehalten», so Wanner. Wird der Abstiegskampf auch im kommenden Jahr Courant normal für den FC Seuzach sein? «Wir werden versuchen, einen Schritt nach vorne zu machen», gab sich Wanner gewohnt selbstbewusst. 

zurück

Aktuelles Spiel

Meisterschaft, 2. Liga regional
1. Mannschaft Meisterschaft

So, 11. Juni 2023, 10:15 Uhr            
Sportplatz Rolli, Seuzach

  VS. 

 

>> aktuelle Spiele aller Mannschaften des FC Seuzach

Sponsoren 1. Mannschaft

Trikotsponsoren

blatter

Sponsor Einlauftrikots

Einlauftrikots-Sponsor

Offizieller Ausrüster

gpard Logo

Medical Partner

Reisepartner

knöpfel