Spielbericht

1. Mannschaft

AC Bellinzona vs. FC Seuzach 1:1 (1:1)

Stadio Comunale, Bellinzona. 500 Zuschauer, SR: Schmölzer; Blättler, Antony

Tore: 22. Honegger 0:1, 39. Magnetti 1:1

FCS: Migliaccio, Süsstrunk, Vögeli, Kradolfer, Ullmann, Schiendorfer, Schalcher, Müller, Fundo (57. Di Nucci), Honegger (75. Gillioz), Widmer (68. Auer)

AC Bellinzona: Pelloni, Maffi, Russo, Djuric (54. Simunac), Berera, Felitti, Sergi, Facchinetti, Quadri (63. Bottani), Guarino (81. Italo), Magnetti

Bemerkungen: Seuzach ohne Popp (nicht eingesetzt), Dietz und Kijametovic (beide verletzt), Berisha, Frauenfelder, Tavares, Gröbli, Lauber (alle abwesend); Bellinzona ohne Sperduti, Tarchini, Forzano, Pocas (alle nicht eingesetzt), Tuz und Mele (beide nicht im Aufgebot)

Verwarnungen: 57. Berera, 89. Magnetti


 

1:1 nach einer sehr starken Leistung bei Leader Bellinzona – das ist mehr, als sich der erst noch ersatzgeschwächte FC Seuzach erhoffen durfte.

Zwar wartet der FC Seuzach seit dem 5:1 gegen die U21 des FCW am 19. August auf einen Sieg, aber das Team von Markus Wanner hat sich in letzter Zeit doch zu bemerkenswert guten Leistungen aufgerafft. Das 2:2 vor einer Woche auf dem Rolli gegen St. Gallens U21 war schon sehr ordentlich gewesen, und gar als grosser Erfolg muss das 1:1 vom Samstag in Bellinzona gesehen werden. Denn die Tessiner, gespickt mit Challenge-League-erfahrenen Spielern wie Daniele Russo (letzte Saison noch beim FCW) oder Gaston Magnetti, führen die Erstliga-Gruppe 3 klar an.

Verdient hat sich Seuzach den Punkt mit einer starken Leistung in der ersten und einem aufopferungsvollen Kampf in der zweiten Halbzeit. Trainer Wanner hatte, nach sechs Gegentoren in den letzten beiden Spielen, von einer Dreier- auf eine Vierer­abwehr umgestellt. Das bewährte sich, obwohl Seuzach einige Absenzen zu kompensieren hatte. Beispielsweise war Weibel gesperrt, Kijametovic verletzt, und Süsstrunk konnte wegen seines Militärdienstes kaum trainieren, war aber dabei. Für die letzte Viertelstunde liess Wanner mit Simon Gillioz einen Spieler aus der Drittliga-Mannschaft debütieren. Aber Seuzach setzte die neue Taktik sehr gut um und machte die Räume von der Mittellinie an ziemlich eng.

Entgegen kam den Seuzachern auch, dass sie nach gut 20 Minuten durch Kevin Honegger in Führung gingen. Honegger traf im dritten Spiel hintereinander. Dem Ausgleich nahe kam Bellinzona erstmals in der 35. Minute, als Russo nur die Latte traf. Vier Minuten später musste sich Seuzach-Goalie Davide Migliaccio dann von Magnetti bezwingen lassen, der aus der Distanz traf.

Nach der Pause wurde die Partie für Seuzach immer mehr zur ­Abwehrschlacht. «Da hatten wir sicher auch Glück», gestand Wanner. Mal hielt Migliaccio stark, dann war Bellinzona im Abschluss auch zu nachlässig. Andererseits hätten sich beim Ansturm der ­Tessiner auch Konterchancen geboten, doch nach der Auswechslung der angeschlagenen Patrick Widmer und Honegger fehlte ­Seuzach die Durchschlagskraft.

«Es war fantastisch für uns, gegen diese übermächtige Mannschaft einen Punkt zu holen», sagte Trainer Wanner auch mit Blick auf die Körperlänge einiger Tes­siner. «Die Mannschaft hat den Kampf angenommen und das Konzept hervorragend umgesetzt. Alles konnten wir natürlich nicht verhindern. Aber ich bin sehr stolz auf das Team. Es hat Mut und Leidenschaft bewiesen.»

Der kaum budgetierte Punkt aus Bellinzona könnte für den FC Seuzach in der Endabrechnung noch wertvoll sein. Um unten wegzukommen, braucht es aber wieder einmal einen Sieg. Nach dem Tabellenersten ist indes der Zweite der nächste Gegner. Am Samstag kommt Thalwil auf den Rolli. (Der Landbote)

zurück

Aktuelles Spiel

Meisterschaft, 2. Liga regional
1. Mannschaft Meisterschaft

So, 11. Juni 2023, 10:15 Uhr            
Sportplatz Rolli, Seuzach

  VS. 

 

>> aktuelle Spiele aller Mannschaften des FC Seuzach

Sponsoren 1. Mannschaft

Trikotsponsoren

blatter

Sponsor Einlauftrikots

Einlauftrikots-Sponsor

Offizieller Ausrüster

gpard Logo

Medical Partner

Reisepartner

knöpfel