FC Seuzach vs. FC Lugano U21 4:1 (0:1)
Rolli, Seuzach. 280 Zuschauer. SR: Huber; Rrustemi, Knecht
Tore: 15. De Jesus Sousa 0:1, 60. Auer 1:1, 78. Düring 2:1, 84. Türkmen 3:1, 88. Auer (P) 4:1
FCS: Popp, Di Nucci, Weibel, Tavares, Vögeli (72. Sipkar), Hasani, Kradolfer (46. Celebi), D. Schiendorfer, Auer, Düring (82. Dekhili), Widmer (58. Türkmen)
FC Lugano U21: Durini, Kameraj, Schneeberger (75. Kampouroudis), Palmieri, Rivoira, Iacovelli, Cariello, De Jesus Sousa (65. Anselmi), Piazza, Seferaj, Villa
Bemerkungen: Seuzach ohne Egli, Lamanna, Sposato (alle nicht eingesetzt), Dietz, Berisha, Kuhn, Schalcher, Montalbano, Lötscher, C. Schiendorfer, Ullmann (alle verletzt), Müller (krank), Migliaccio (abwesend), Süsstrunk, Burak, Kumbuesa, Banao (alle nicht im aufgebot); Lugano U21 ohne Abazi, Jovanovic, Verdino, Moor, Toriello (alle nicht eingesetzt)
Verwarnungen: 28. Weibel, 73. Iacovelli
Der FC Seuzach musste beim 4:1-Sieg über die U-21 des FC Lugano Geduld beweisen. Die Tessiner zeigten sich - wie dies von einer Nachwuchsmannschaft eines Super-League-Vereins erwartet werden darf - technisch und spielerisch stark. Nach einer Viertelstunde kamen sie zum Führungstreffer. Ein unglücklich abgelenkter Abschluss aus 16 Metern erwischte Torhüter Werner Popp auf dem falschen Fuss. Seuzach erholte sich und arbeitete sich von Minute zu Minute in die Partie hinein. Die ausgeglichene Angelegenheit mündete in einem 0:1-Pausenrückstand.
Seuzach zeigte sich in der Viererkette gut organisiert, gewann viele Zweikämpfe und liess selten Chancen zu. Durch die Einwechslungen von Umutcan Celebi und Caner Türkmen kam frischen Wind in die Offensivabteilung. Gabriel Auers Willensleistung nach einer Stunde, als er energisch nachsetzte, führte zum verdienten Ausgleich. Spätestens nach dem 2:1 durch Sven Düring fingen die Gäste an, läuferisch und mental abzubauen. Die Hausherren agierten entschlossener, die drei Punkte einzufahren. In der 84. Minute stiess Nico Weibel vor und schaffte eine Überzahlsituation. Am Ende des Angriffs legte Auer auf Türkmen ab, der das vorentscheidende 3:1 markierte. Auer krönte seinen guten Auftritt wenig später mit einem verwandelten Foulelfmeter.
"Die Wechsel haben uns Aufschwung gebracht, was entscheidend war", freute sich Seuzach-Trainer Stéphane Lüthi. Die mentale Komponente, aber auch die Ausdauer dürfte den Unterschied zwischen den beiden ambitionierten Mannschaften gemacht haben: "Wir hatten in der Schlussphase mehr Luft als der Gegner", so Lüthi. Mit sieben Punkten aus drei Spielen darf man zufrieden mit dem Saisonstart sein. "Wichtig war für uns, dass wir das zweite Mal zu Hause gewinnen konnten." Am Wochenende reisen die Seuzemer zum FC Weesen. (Der Landbote)